Zum Hintergrund

Das Ev. Schulreferat für Mülheim Essen Oberhausen

Das Schulreferat der drei Kirchenkreise An der Ruhr, Essen und Oberhausen steht für die Verantwortung der Ev. Kirche für Bildung in Schule. Die Reformationsbewegung Martin Luthers war vor allem eine Bildungsbewegung, ebenso sprachlich wie theologisch. Sie dachte vom Menschen her und hat die Frage der religiösen Identität als Auftrag zur Bildung verstanden.

» mehr erfahren

SchulanfangGottesdienst für Lehrer:innen

29. August, Stadtkirche Moers, 16.30 Uhr!

In diesem Jahr laden wir zum Schuljahresbginn zum Gottesdienst der Kolleginnen des Schulreferats nach Moers ein!

» mehr erfahren

Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden

Fortbildung zur Einführung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts in NRW - (PS und SI) Typ A

04. November 2025 | 9-17 Uhr

Seit dem Schuljahr 2018/2019 kann an Schulen der PS und Sek I in NRW der konfessionell-kooperative Religionsunterricht (kurz "kokoRU") eingeführt werden. Grundlage dafür sind der geänderte Runderlass zum Religionsunterricht in NRW (15. August 2017) und jeweils entsprechende Vereinbarungen zwischen den Kirchen in NRW.

Eine wichtige Voraussetzung für die Antragstellung und die Einführung des kokoRU ist die Fortbildung der Religionslehrer*innen.

» mehr erfahren

KI im RU

Wie kann ich vernünftig und verantwortungsvoll die KI in meinem Unterricht einsetzen?

11. November 2025 | 14-17

Längst sind die Möglichkeiten der "Künstlichen Intelligenz" überall gegenwärtig. Wie kann ich vernünftig und verantwortungsvoll die KI in meinem Unterricht einsetzen?

» mehr erfahren» Weitere Fortbildungen

Herzlich willkommen!

Auf dieser Seite informieren wir über das Schulreferat der Kirchenkreise An der Ruhr, Essen und Oberhausen über religionspädagogische Angebote für Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen.

Gerne möchten wir Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen und begleiten!


Team

Wer wir sind

Hier finden Sie

  • Termine, Inhalte und Ausschreibungen für unsere religionspädagogischen Fortbildungen, geplante Tagungen und Zertifikatskurse
  • Informationen über unsere Fachbibliothek. Eine Datenbank verzeichnet online alle ausleihbaren Medien
  • Hinweise auf analoge und digitale Arbeitsmaterialien, mit denen sich der Religionsunterricht bereichern lässt
  • Berichte über beispielhafte Unterrichtsprojekte
  • Beratung zum Konfessionell-kooperativen Religionsunterricht

Für Anregungen und Kritik sind wir dankbar und freuen uns auf die persönliche Begegnung bei der einen oder anderen Gelegenheit.

Alexander Maurer
Schulreferent

Wolfram Jehle und Thomas Witt-Hoyer
Bezirksbeauftragte